Produktvorstellung: Plastic Putty von Vallejo

Ich habe öfter (wie Ihr sicher auch) das Problem, dass beim Zusammenbau von Fahrzeugen und mehrteiligen Figuren kleine Fugen an den Klebekanten entstehen. Entweder sind dort die Bausätze nicht passgenau genug oder ich habe beim Säubern einfach gepatzt ud zuviel „weggearbeitet“.

Bisher habe ich diese Fugen immer mit Green Stuff ausgeglichen/ausgefüllt. Dazu musste die Masse geknetet werden (natürlich im richtigen Mischungsverhältnis), zu einer Kugel geformt und anschließend zum „Würstchen“ ausgerollt werden. Dann wurde die Masse ich die Fuge gepresst, mit einem Modellierwerkzeug angepasst und geglättet. Nach einer Trockungszeit von mindesten 1-2 Stunden konnte die Masse dann plan geschliffen und grundiert/bemalt werden. Ein Riesenaufwand.

Das geht ab heute für mich einfacher: Es gibt seit einiger Zeit u.a. von Vallejo das sog. Plastic Putty. Dies ist eine Acryl-/Resinmasse, die bereits fertig in kleinen Tuben oder Fläschchen angeboten wird. Diese Masse kann ohne weitere Vorbereitung direkt mit einem Zahnstocher oder anderen Modellierwerkzeug in die Fuge gegeben und sofort mit einem Papiertuch o.ä. geglätten werden. nach kurzer Zeit ist die Masse ausgehärtet und kann sofort weiter bearbeitet werden. Dazu hier ein kleines Video der „Die Vincis“ auf YouTube:

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=zrwvBgle2Dc?feature=player_embedded]

Ich verwende das Produkt in einer neueren Verpackungsform und -größe:

7040010

Nr. 70.400, 17 ml ca. 2,75 €

Banelegions: Der dritte Schlag!

Thema dieses Artikels ist die dritte Aufwertung meiner Warhammer Tiermenschen-Armee mit Maelstrom-Banelegions-Miniaturen. Obwohl man bei meiner heutigen Wahl kaum von einer Miniatur sprechen kann, denn das Modell ist riesig! Es handelt sich um Galagaak, Ox-Gore of  Darkwald aus der Rubrik „Banebeasts“. Er ist das perfekte Modell für einen Ghorgor, den es als Modell zum Zeitpunkt des Kaufs vom Games Workshop noch nicht gab. Das Bild zeigt einen Größenvergleich mit einem GW-Riesen, Waldelfen und Tiermenschen-Gor.

Größenvergleich mit anderen Miniaturen

Zwischenzeitlich ist zwar ein GW-Gegenstück erschienen, meine erste Wahl bleibt trotzdem die Maelstrom-Variante.

Zum Modell:

Galagaak besteht komplett aus Resin. Das Material, das bei Maelstrom zum Einsatz kommt, ist qualitativ absolut hochwertig und nicht zu vergleichen mit dem, welches bei GW Finecast verwendet wird. Steht Finecast zunehmend im Ruf, oftmals aus minderwertigen Güsse zu überteuerten Preisen zu nbestehen, so gilt keines von beidem für Maelstrom-Miniaturen.

Die Säuberung des Modell von Gußgraten geht völlig problemlos von statten, das Ausgangsmaterial ist stabil. Gußlöcher kommen, zumindest bei meinem Exemplar, so gut wie nicht vor. Allerdings ist beim Zusammenbau wie bei fast allen Modellen in dieser Größe mit Fugen zu rechnen. Da das Modell mit Sekundenkleber zusammen gesetzt wird, können diese Fugen nicht mit Klebstoff aufgefüllt werde. Stattdessen habe ich Liquid Green Stuff von GW verwendet, ein hervorragend geeignetes Produkt für diese Zwecke.

Fugen nach dem Zusammenbau werden mit Liquid Green Stuff aufgefüllt

Nach dem Aushärten über Nacht habe ich das Modell mit einem Dremel gesäubert, Vertiefungen und Übergänge herausgearbeitet und anschließend mit Chaos Black Grundierspray von GW grundiert. Man sollte hier nicht zu dünn sprühen um eine perfekte Haftung zwischen Modell und der Bemalung mit Acrylfarben zu gewährleisten. Als Grundfarbe für die Haut habe ich meine bereits bei Brunchaath und Kastaaruk eingesetzte Farbmischung verwendet. Diese besteht, je nach gewünschter Helligkeit (Anteil Bleached Bone) aus den folgenden Farben:

– Bestial Brown
– Tallarn Flesh
– Scorched Brown
– Bleached Bone

Die Fellpartien habe ich im Gegensatz zu den beiden bereits bemalten anderen Banelords mit Apeptus Battlegrey gebürstet. Erste Akzente erfolgten mit Graveyard Earth:

Angemischte Hautfarbe, Fell und Akzente

Nach Vervollständigung der Grundbemalung (Maulhöhle und Kops-Akzente mit Tallarn Flesh, Waffen/Metall mit Boltgun Metal, Zähne/Hörner mit Deneb Stone) wurden die Hautpartien mit verdünntem Devlan Mud, das Metall mit Badab Black sowie die Fellpartien mit einer 10:90 Mischung aus Badab Black und Devlan Mud getuscht. die Fellpartien wurden im Anschluß mit  einem Flachpinsel und Apeptus Battelgrey trocken gebürstet.

Akzentuierung und Washing

Abschließend habe ich alle Hautpartien mit einer aufgehellten Mischung meiner Tiermenschen-Grundfarbe trocken gebürstet und die Muskelpartien so herausgearbeitet. Dann habe ich mit Mithril Silver die Metallteile trocken gebürstet, unsaubere Übergänge (durch das Bürsten entstehen Farbüberstände) nachgemalt sowie alle Anschlußpartien zwischen Metall und Haut sowie tiefer liegende Metallpartien mit der „Blacklining“-Technik akzentuiert.  Zahnfleisch und weitere Mundinnenpartien bekamen einen Tuschakzent mit  Baal Red. Fingernägel sind mit Deneb Stone bemalt; die Hörnerübergänge bekamen einen Farbverlauf von Deneb Stone zu Bleached Bone zu Skull White.

Zum Schluß klebte ich eine Doppelschicht Naturschiefer auf die Base (Diese hat übrigens die Größe 75 x 50 mm) und habe das Schiefermaterial mit Codex Grey, Graveyard Earth und Deneb Stone trocken akzentuiert. Das Streumaterial besteht aus Gale Force 9 Parched Straw Grass und Noch Streugras.

Das ferige Modell (mit Schamane)

Fazit: Wieder ein gelungenes Modell und unbedingt empfehlenswert, ein echter Hingucker.

Kosten und Bezugsquellen: Galagaak kostet bei Radaddel  zur Zeit 64,99, versandkostenfrei.

Zeitaufwand: ca. 15 – 20 Arbeitsstunden, je nach Anspruch und Können.

Vom Gussrahmen zur fertigen Miniatur, Letzter Teil

Nach längerer Pause habe ich mich in der vergangenen Woche wieder einmal mit meiner „Mortheim-Kriegerbande“ beschäftigt.

Hier nun also Teil 3 meine kleinen Tutorials.

Nach dem Zusammenbau meiner Bande wurden die Miniaturen zunächst mit Chaos Black von Citadel grundiert. Schwarz liegt mir persönlich am besten, da die folgenden Farben eine größerer Tiefe erlangen und das Schwarz gelegentlich in den tiefer liegenden Bereichen bestehen bleiben kann. Damit erziele ich auf einfachste Art Schatten.

Fertig habe ich bis jetzt 8 Middenheimer. Die Folgebemalung hat das Farbschema „Blau“ als Thema und so trägt jede Miniatur ein Kleidungsstück in einem Blauton.  Bei der Bemalung bin ich nach der Methode „von innen nach außen“ vorgegangen. Dies bedeutet, dass die Grundfarben wie Gesichtshaut, Hände, Stiefel zuerst aufgetragen werden. Dann folgt die nächste Schicht mit Hose, Hemd, Haaren, Bärten und Umhängen. Als letzte Grundfarben kommen dann Gürtel, Rucksäcke, Waffen und andere Ausrüstungsgegenstände an die Reihe. Wenn diese Bemalung fertig ist, werden die Grundfarben ggf. aufgehellt, im Falle von Leder mit zwei weiteren Farbschichten versehen, Rüstungsteile überbürstet oder trockengebürtstet. Dann wird das Modell getuscht, um Akzente zu setzen, Schatten zu erzeugen, Farben „verwittern“ zu lassen und dann die erhabenen Stellen aufgehellt. Das I-Tüpfelchen ist dann die Gestaltung der Gesichtszüge mit Augenbrauen, Augen und Pupillen, Bärten, Schmuck, Zähnen und Lippen sowie der Hände mit Fingernägeln, Verschmutzung oder ggf. Kampfspuren wie getrocknetes Blut und Wunden oder Verbände.

Die Base wird mit Bastelleim angestrichen, mit Vogelsand, gemischt mit kleinen Kieseln bestreut und nach dem Trocknen eingefärbt. Hinzu kommen ggf. Schmuckschädel, Holzbretter, Grassoden. Dann wird noch der Rand der Base bemalt und das Modell nach dem Trocknen mit Mattlack versiegelt. Und so sieht die Bande dann aus:

Die Middenheimer Bande

Die Highlights einiger Mitglieder

Anführer Torkred von Ulricsmund:

Hemd Shadow Grey (Blauton), Mantel Catachan Green, Schild Dwarf Bronze, akzentuiert mit Burnished Gold,
Gesicht und Hände Bronzed Flesh, akzentuiert mit Gryphonne Sepia Ink, Haare Codex Grey, akzentuiert mit Fortress Grey, Waffen Boltgun Metal, getuscht mit Badab Black und akzentuiert mit Mithril Silver

Jüngling Dorian Smits:

Hemd Scorched Brown, Tunika Shadow Grey (Blauton), Hose Scab Red, Schienbeine Mithril Silver, Umhang Snot Green, getuscht mit Thraka Green Ink, trockengebürstet mit Goblin Green, Waffen wie vor.

Champion Rouwen von Altmark:

Hemd Catachan Green, Hose Shadow Grey (Blauton), Umhang Scorched Brown, überbürstet mit Bestial Brown, trockengebürstet mit Snakebid Leather, akzentuiert mit Bleached Bone, Gesicht, Hände und Waffen wie vor, Haare 4:1 Mix Chaos Black und Scorched Brown, akzentuiert mit Scorched Brown, Haarschmuck Burnished Gold, Waffengriffe und -Scheiden Scab Red

Schwertkämpfer 2:

Hemd Ultramarine Blue, Hose Vomit Brown, Stiefel mit Ledereffekt 1. Scorched Brown 2. Snakebid Leather 3. Graveyeard Earth, Beinschienen Mithril Silver, getuscht mit Badab Black, überbürstet mit Chainmail, Haare Bestial Brown, akzentuiert mit 1:1 Bestial Brown und Bleached Bone, Schild in Dwarf Bronze, getuscht mit Badab Black, übrige Partien wie vor.

Die Aufnahme entstand auf meiner fast fertigen Mortheim-Spielplatte. Ich hoffe, Euch hat dieser Exkurs gefallen und Ihr schaut wieder vorbei!

Vom Gussrahmen zur fertigen Miniatur, Teil 2

Hier nun der zweite Teil meines kleinen Tutorials zum Herstellen einer eigenen Kriegerbande.

Im ersten Teil hatte ich die Gründe für einen eigenen Umbau sowie die möglichen Quellen für Einzelteile (= Bitz) genannt. Dabei war eine Quelle die Gussrahmen anderer Völker oder Miniaturreihen. Was sind nun Gussrahmen?

Beim Herstellen von Plastik Miniaturen werden zunächst auf der Grundlage von Zeichnungen und Ideen Rohlinge angefertigt, die später als Vorlage für Gussformen dienen werden. Diese Gussformen bestehen aus 2 Formplatten, zwischen die flüssiges Plastik gegossen wird, daher der Name Gussform.

Nach dem Erkalten der Plastikmasse werden die beiden Formplatten getrennt. Das Ergebnis des Gussvorgangs ist ein Plastikrahmen, an dem die Einzelteile einer Miniaturenreihe befestigt sind. Diesen Plastikrahmen nennt man Gussrahmen.

Nun kann man die Einzelteile aus verschiedenen Rahmen herauslösen und zu einer neuen Figur zusammensetzen.

Durch die zuvor beschriebenen Eigenschaften meiner künftigen Middenheimer galt es also, Gussrahmen zu finden, die folgende Teile beinhalten:

–         massive, muskelbepackte Körper ohne besondere Rüstung

–         Köpfe ohne Kopfbedeckung und wildem Haarwuchs

–         Umhänge oder Mäntel mit stoff- und pelzähnlicher Optik

–         archaische Waffen wie Äxte, Morgensterne, breite Schwerter, Kriegskeulen

Meine Wahl fiel auf die Rahmen von Barbaren des Chaos und Flagellanten des Imperiums. Aus diesen beiden Miniaturenreihen, die aus Völkern völlig unterschiedlicher Natur stammen, habe ich die benötigten Einzelteile mit einem Seitenschneider herausgelöst und die Gussgrate (das sind überschüssige Nähte und Überstände aus dem Gussvorgang sowie die Befestigungsgrate, mit denen die Einzelteile am Rahmen befestigt sind) entfernt und geglättet. Diesen Vorgang nennt man auch entgraten.

Danach habe ich die Einzelteile mit Plastikkleber zusammengeklebt und die Figuren auf ihre Base (=Grundplatte) gesetzt. Nach dem Trocknen sieht meine Bande nun so aus:

Middenheimer Kriegerbande im Rohzustand

Im nächsten Artikel (Teil 3) beschreibe ich das Grundieren und Bemalen der Figuren.