M7 „Priest“ Panzerhaubitze im Maßstab 1:72

Der M7 „Priest“ wurde im Zweiten Weltkrieg von der US-Armee als unterstützendes Artilleriefahrzeug eingesetzt. Wegen seiner Bewaffnung (105 mm Standardhaubitze) konnte der M7 auch zur direkten Panzerbekämpfung eingesetzt werden. M7 „Priest“

Mein Modell im Maßstab 1:72 ist aus verschiedenen Bausätzen sowie einigen selbst erstellten Anbauteilen entstanden: Das Basismodell ist ein Schnellbausatz von Italeri, das Laufwerk und die Ketten stammen aus einem Revell-Bausatz eines Sherman M4A1 und wurden ausgetauscht. Die folgenden Teile sind Eigenbauten:

  • Rahmen der Abdeckplane
  • Die seitlichen Halte- und Steiggriffe
  • vorderes Abschleppseil
  • Sandsäcke (Green Stuff)
  • Abdeckplane hinten und Planenrolle
  • Tarnnetz
  • Zurrgurte und Lederriemen

Fertige Zurüstteile:

  • Munitionskästen
  • Benzinkanister
  • Ersatzkettenglieder
  • Das Geschütz wurde gegen ein baugleiches Exemplar vom ACE-Models ausgetauscht und entsprechend zum Einbau angepasst
  • Die Antenne ist aus Metall und stammt von RB-Model.

Die Besatzung ist aus Weißmetall und stammt von ehemals MMS-Models aus England.

M7 Ansicht vorn

M7 Ansicht rechts

M7 Ansicht links

M7 Ansicht hinten

Die Bauzeit erstreckte sich über einen Zeitraum von 6 Wochen. Das Fahrzeug ist inzwischen ein reines Vitrinenmodell, für den Einsatz als Einheit beim Tabletop-Strategiespiel „Behind Omaha“ ist es zu empfindlich. Für diesen Fall plane ich den Bau einer einfacheren Version.

 

Umzug und Umbau abgeschlossen

In den vergangenen 2 Monaten habe ich mich mit dem Umbau meines Blogs beschäftigt. Auslöser war das Inkrafttreten der Europäischen Richtlinie zum Datenschutz, kurz DSGVO – Datenschutzgrundverordnung. Bei der Überprüfung meiner Blogstruktur habe ich festgestellt, dass viele der installierten Plug-Ins dieser EU-Richtlinie nicht entsprechen. In der bisherigen Version meines Blogs konnte ich diese Plug-Ins weder ändern, austauschen oder auf eine andere Art den Anforderungen des Datenschutzes anpassen. Umzug

Ich habe mich daher für einen Umzug zu einem anderen Provider entschlossen, bei dem mir mehr Möglichkeiten bei der Umsetzung der Anforderungen geboten werden.

Inzwischen sind die kritischen Plug-Ins ausgetauscht, die Kommentarfunktion angepasst und das Double-Opt-In-Verfahren zum Abo neuer Beiträge implementiert. Drittanbieter werden nicht zur Datenverarbeitung eingeschaltet, lediglich der neue Provider verarbeitet Daten zu statistischen Zwecken. Mit diesem habe ich inzwischen einen Auftragsverarbeitungvertrag geschlossen.

Alle Details zur Datenschutzgrundverordnung und ihre Umsetzung findet ihr in meiner Datenschutzerklärung.

Ich hoffe, mich nun wieder den eigentlichen Themen meines Blogs bzw. meiner Hobbies widmen zum können. Es ist einiges an Neuem in der Pipeline……

Werkstatt im Maßstab 1:72 von ehem. AMS-Miniaturen

Werkstatt
Bereits beim Bau des Friedhofs von Najewitz Modellbau habe ich zusätzliche Mauerelemente aus Gießkeramik verwendet. Leider hat der Hersteller der verwendeten Elemente, AMS Miniaturen, den Betrieb eingestellt. Aus dessen Restbeständen konnte ich jedoch noch einen Bausatz einer Werkstatt im Maßstab 1:72 erwerben.

Abgesehen von Efeuranken (MiniNatur) habe ich noch Regenrinnen und -abflüsse von Auhagen verwendet, ansonsten ist der Bausatz so wie er geliefert wurde gebaut worden:

Rückseite des Gebäudes
Vorderseite, links
Vorderseite direkt

Als Leihgabe stand ein Modell eines Mitglieds unseres Tactica-Teams bereits auf der Präsentationsplatte des Tabletop-Strategiespiels „Behind Omaha“ auf der Hamburger Tactica 2013 bis 2016: werkstatt

Werkstatt aus Gießkeramik - ehemals AMS-Miniaturen
Gebäude aus Gießkeramik – ehemals AMS-Miniaturen

Inzwischen habe die Leihgabe zurückgegeben. Meine Version des Gebäudes wird von mir bei vielen Demo-Spielen von Behind Omaha 2.0 verwendet und dient auch als Blickfang bei Fotos.

Hamburger Tactica 2016: Behind Omaha

Fast ein Jahr ist seit der letzten Hamburger Tactica vergangen.  Und auch dieses Jahr lädt Deutschlands größte Convention für Tabletopper und Figurensammler interessierte Besucher ein, unterschiedlichste Spielsysteme, Figurenhersteller und natürlich auch Bewährtes zu erkunden.

Auch die Interessengemeinschaft Behind Omaha ist wieder dabei, nun zum 4. Mal in Folge.

Das vergangene Jahr war geprägt von den Arbeiten an unserem neuen Regelwerk, dass wir nun stolz unter dem offiziellen Namen „Behind Omaha Version 2.0“ auf der Tactica präsentieren dürfen.

Alle weiteren Infos findet ihr hier: Behind Omaha auf der Hamburger Tactica 2016

Die Hamburger Tactica 2016 findet statt am

27. und 28. Februar 2016 im
Bürgerhaus Wilhelmsburg,
Mengestr. 20, 21107 Hamburg

Samstag den 27. von 10.00 – 20.00 Uhr und Sonntag den 28. von 09.00 bis 16.00 Uhr

Eintritt:
€ 6.- am Samstag,
€ 4.- am Sonntag / € 9.- beide Tage

(Kinder unter 10 Jahren zahlen keinen Eintritt)

 

Behind Omaha geht in die zweite Runde!

Wie der Titel schon ausdrückt, geht das Tabletop-Stragtegiespiel Behind Omaha in die zweite Runde. In die Ausgabe 2, Version 1.0 des Regelwerks werden die Spielerfahrungen der Community sowie eine ganze Reihe von Neurerungen einfliessen. Seit ca. 1,5 Jahren arbeitet das Regelteam der Interessengemeinschaft Behind Omaha an dieser neuen Ausgabe, die voraussichtlich ab Januar 2016 die bisherige Ausgabe 1, Version 3.3 ablösen wird.

Die wesentlichen Veränderungen gegenüber der Ausgabe 1 sind

  • Optionale, erweiterte Profilwerte für leichte Infanteriewaffen
  • Neue Bewegungsregeln mit Boni und Abzügen bei verschiedenen Geländearten auch für Infanterie
  • Neue Nationenprofile für Frankreich, Italien, Russland und Finnland
  • Neue Fahrzeugkategorien wie Aufklärungsfahrzeuge, Artilleriebeobachtungsfahrzeuge, Reparaturfahrzeuge
  • Zusätzliche, neue Spieloptionen (z.B. Feuerbereitschaft, Begleitinfanterie, Sanitätsfahrzeuge)
  • Szenarien und Missionen wie „Tigerjagd“, „Dead Man’s Corner“, „Rückzug aus St.Lo“, der „Absturz von Beuzeville“, „Brecourt Manor“ und mehr
  • Komplett überarbeitete Profilwertlisten

Mit der Neugestaltung der Community-Website unter www.behind-omaha.de geht die IG BO (Abkürzung für „Interessengemeinschaft Behind Omaha“) optisch den Weg vom martialisch wirkenden Kriegsspiel hin zur modernen Konfliktsimulation und betont dabei den spielerischen Charakter des Spiels, weniger den militärischen.

Behind Omaha - Ein Tabletop-Strategiespiel im Maßstab 1:72

Zur Zeit läuft noch bis zum 15.10.2015 die erste Testphase des neuen Regelwerks. Nach der Einarbeitung der Änderungen beginnt ab dem 01.11.2015 eine zweite Testphase, diesmal mit einem erweiterten Personenkreis, und im Dezember wird die Ausgabe 2 dann grafisch und aufgearbeitet, Infografiken und Bilder hinzugefügt. Wenn alles gut läuft, wird das fertige Regelwerk 2 dann ab Mitte Januar auf unserer Website zum Download angeboten. Es bleibt, wie bisher auch, kostenlos, ebenso wie die Profilwertlisten und das Spielmaterial wie Schablonen, Marker etc.

Auf der Website kann die weitere Entwicklung verfolgt werden, ebenso wie bei facebook.